Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

 

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Richter & Scheler IT GbR

Neumarkt 15
07907 Schleiz

E-Mail: info@rsit-systeme.de

 

Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung. Sofern die Rechtsgrundlage im Datenschutzhinweis nicht explizit genannt wird, gelten die folgenden allgemeinen Bestimmungen:

  • Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO.
  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie zur Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
  • Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Datenlöschung und Speicherdauer
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenminimierung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO und Speicherbegrenzung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten schnellstmöglich gelöscht.

 

Hinweis zur Datenweitergabe an Drittstaaten
Auf unserer Website sind auch Tools von Unternehmen mit Sitz in Drittstaaten eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die Server der jeweiligen Unternehmen übermittelt werden. Das Datenschutzniveau in Drittstaaten entspricht in der Regel nicht dem EU-Datenschutzrecht, wodurch das Risiko besteht, dass Ihre Daten an Behörden in diesen Staaten weitergegeben werden. Wir haben keinen Einfluss auf diese Verarbeitungstätigkeiten.

 

Externe Links
Unsere Webseite kann Links zu Webseiten Dritter enthalten, die nicht unter unserer Verantwortung stehen. Wenn Sie einem dieser Links folgen, beachten Sie bitte, dass die jeweiligen Webseiten eigene Datenschutzbestimmungen haben, auf die wir keinen Einfluss haben und für die wir keine Haftung übernehmen. Prüfen Sie daher vor Nutzung dieser Seiten, ob Sie mit den dort geltenden Datenschutzbestimmungen einverstanden sind.

Externe Links sind entweder farblich abgesetzt oder unterstrichen dargestellt. Ihr Cursor zeigt Ihnen externe Links an, wenn Sie diesen über einen solchen Link bewegen. Erst wenn Sie auf einen externen Link klicken, werden Ihre personenbezogenen Daten an den Betreiber der verlinkten Seite übertragen. Insbesondere werden Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt des Klicks sowie die Seite, auf der der Link angeklickt wurde, übermittelt.

Bitte beachten Sie, dass einzelne Links auch zu einer Datenübertragung außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums führen können, wodurch ausländische Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten könnten. Möglicherweise haben Sie gegen diese Datenzugriffe keine Rechtsbehelfe. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Linkziel übertragen werden oder diesen Risiken ausgesetzt sind, klicken Sie bitte keine Links an.

 

Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Rechte geltend zu machen. Diese umfassen:

  • Das Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO)
  • Das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
  • Das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Das Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
  • Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Widerrufsrecht
Einige Datenverarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.

 

Widerspruchsrecht
Beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO, können Sie jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Dieses Recht gilt auch für Profiling, das auf dieser Rechtsgrundlage beruht. Wenn wir kein überwiegendes berechtigtes Interesse nachweisen können oder die Verarbeitung nicht zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden wir die Verarbeitung nach Ihrem Widerspruch einstellen.

Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten der Direktwerbung dient, haben Sie auch das Recht, jederzeit Widerspruch zu erheben, woraufhin wir diese Datenverarbeitung einstellen werden.

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die Aufsichtsbehörde ist insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes zuständig.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung oder der Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern, sofern dies technisch umsetzbar ist.

 

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere bezüglich des Zwecks der Verarbeitung, der Kategorien der verarbeiteten Daten, der Empfänger sowie der Dauer der Speicherung. Bei Fragen zu diesem Thema oder zu anderen Anliegen bezüglich personenbezogener Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen zutrifft:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Für die Dauer der Überprüfung können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und Sie verlangen die Einschränkung der Nutzung anstelle einer Löschung.
  • Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Verarbeitung, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Bis eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen erfolgt ist, haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.

Eine Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass Ihre Daten, abgesehen von der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person verarbeitet werden dürfen.

 

Bereitstellung der Webseite (Webhoster)
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben und speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Daten werden vom Browser automatisch an unseren Server oder den Server unseres Hostingunternehmens übermittelt. Die gespeicherten Daten umfassen:

  • IP-Adresse des Endgerätes
  • Verwendetes Gerät
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Betriebssystem des Besuchers
  • Browsertyp und Version
  • Abgerufene Datei
  • Zeitpunkt der Serveranfrage
  • Übertragene Datenmenge
  • Informationen, ob der Abruf erfolgreich war

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Wir speichern diese Daten, um die technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung unserer Webseite zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Übersetzungen der Webseite

Unsere Webseite wird möglicherweise automatisch in andere Sprachen übersetzt, um eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Dabei können Übersetzungsdienste von Drittanbietern verwendet werden. Diese Übersetzungen können nicht immer perfekt sein, und wir übernehmen keine Verantwortung für Fehler oder Ungenauigkeiten, die in den übersetzten Versionen der Webseite auftreten können.

 

Einsatz von externen Diensten
Auf unserer Webseite sind externe Dienste von Drittanbietern eingebunden, wie z. B. das Einbetten von Videos oder die Sicherstellung der Sicherheit unserer Webseite. Hierbei können personenbezogene Daten an die Anbieter dieser Dienste weitergegeben werden. Wenn wir kein berechtigtes Interesse an der Verwendung dieser Dienste haben, holen wir zuvor Ihre Einwilligung ein.

 

Analytics
Zur Analyse des Nutzerverhaltens verarbeiten wir personenbezogene Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern. Dies kann auch das Erstellen von Nutzerprofilen zur gezielten Werbeschaltung beinhalten. Die Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite Ihre Zustimmung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

 

Google Maps, Google APIs, Webfonts, Google Fonts
Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Maps, Google APIs, Webfonts und Google Fonts. Diese Dienste können Daten an Server in den USA übermitteln. Google ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.

 

Kontaktformular und telefonische oder E-Mail-Kontaktaufnahme
Über unser Kontaktformular können Sie uns kontaktieren. Die damit erhobenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für vertragliche Zwecke und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für berechtigte Interessen. Diese Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage bearbeitet ist, und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

Umgang mit Bewerberdaten
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung zusenden, werden die damit verbundenen personenbezogenen Daten für das Bewerbungsverfahren verwendet und verarbeitet. Grundlage hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und a DSGVO sowie § 26 BDSG. Falls kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden die Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für gesetzlich erforderliche Fristen gespeichert. Auf Wunsch kann Ihre Bewerbung auch in einen Bewerber-Pool aufgenommen werden.

 

Präsenz auf LinkedIn
Wir betreiben Profile auf LinkedIn und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie diese Profile besuchen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.